Wirkung von Bildformaten – Strategien für Videoschaffende

Das Format von Videobildern kann die Wahrnehmung des Bildinhalts ganz wesentlich beeinflussen. Hier erfährst du die Wirkung verschiedener Bildformate anhand von Beispielen aus der Entwicklungsgeschichte von Kino, Film und Video.
Unbewusste Signale im Bild

Ich denke gerade über unbewusste Signale in unserem visuellen Umfeld nach. Warum? Weil ich als visuell gepolter Mensch versuche, so viel wie möglich um ich herum wahrzunehmen und bemerke, dass jeder visuelle Input etwas mit mir macht. Egal, ob das Plakate sind, die mir auf dem Weg begegnen, Bilder in Zeitschriften und im Internet und natürlich in meinem besonderen Interessensgebiet: bei Film und Video. Vielleicht möchtest Du mich ja bei meinem Denk- und Einordnungsprozess ein Stück begleiten?
Bildfenster in Videos – Für Todgeweihte die Bildmitte.

Es ist nicht egal, wo im Bild eine Person zu sehen ist. In der Bildgestaltung für Webvideos ist es wichtig, den handelnden Personen eindeutige Positionen in entsprechenden Bildfenstern zuzuweisen damit die unbewusste Wahrnehmung ihrer Charaktere bei den Zuschauer:innen unterstützt wird. Der Blogartikel hilft dir, die Wahrnehmung deiner Zuschauer:innen in die richtige Richtung zu führen.
Blickrichtungen in Videos – Warum Mohammed immer nach links reitet und wie wir uns dieses Wissen zunutze machen können.

Blickrichtungen und Handlungsrichtungen sind wichtig bei der Bildgestaltung von Webvideos, weil sie unserem Unbewussten helfen, Charakter und Intentionen von handelnden Personen einzuordnen. Dieser Blogartikel hilft dir, die Message deiner Videos auch auf der Ebene des Unbewussten besser an deine Zielgruppe zu bringen.